Von meinen Eltern bekam ich einen Bartschneider geschenkt.
Damit ich beim Aufladen nicht ständig meinen 220V Wandler laufen lassen muss, hab ich mir mal das Netzteil angeschaut. Da kommen 5V bei max 0.9A heraus.
Ich habe noch eine ganze Sammlung von alten USB Kabeln. Die ich nicht mehr brauche oder leicht beschädigt sind.
Also Kopf ab und durch messen.
Schwarz und Rot liefern auch 5V.
Bis USB2, danach hat es mehrere Kabeln( USB3 hat 9 und USB4 hat 24 und USB-C Stecker) aber wir brauchen nur Rot und Schwarz
Vom Rasierer wird einfach der Adapter abgeschnitten und Plus und Minus angeschlossen, mit Hilfe von zwei Wagoklemmen.

Etwas Isolierband darum und fertig.
Test zeigt ein rotes Steckersymbol und ein blinkendes 100. Das heißt, der Rasierer hat gemerkt, das eine geeignete Spannung angelegt ist und lädt von 80% auf 100% im Moment.

Pro:
- Es funktioniert 😉
Con:
- Kabel Verbindung mangelhaft (da das USB Kabel sehr dünn ist, habe ich die Kabel verdreht und in einen Verbinder gesteckt, anstatt in je einem Verbinder)
- Optisch ist die Verbindung ungenügend
- Stromstärke kann zwischen 500mA und 5A variieren. (Je nach USB Quelle kann die Stromstärke unterschiedlich sein. Bei 500mA verdoppelt sich die Ladezeit bei 5A kann man nur raten was das Gerät da raus macht.)